Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER SEITE DES TIP-CLUSTERS

Kurzbeschreibung

Die Fakultät für Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund beherbergt das Forschungscluster Technologien für Inklusion und Partizipation (TIP). Das TIP-Cluster initiiert, unterstützt und koordiniert interdisziplinäre Forschungsprojekte, die neue Wege zur Verbesserung der Integration, Beteiligung und des Wohlbefindens von Menschen mit Behinderungen, Beeinträchtigungen oder Nachteilen untersuchen.

Das interdisziplinäre Profil des Clusters basiert auf einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Sozial- und Technikwissenschaften. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung moderner Technologien wie der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zum Zwecke der Inklusion und Partizipation.

09.04.2025

TIP-Kolloquium am 14.04.2025

Einladung zum TIP-Kolloquium am Montag, den 14.04.2025 mit einem eingeladenen Vortrag von Dr. Peter Klein.
Symbolbild Diskussionsrunde am runden Tisch im TIP Kolloquium
07.09.2023

Internationale Ehrung für herausragende Arbeit in über 30 Jahren

Auf der AAATE Konferenz in Paris wurde Prof. Christian Bühler für seine herausragende Arbeit für die Förderung der Assistiven Technologie geehrt.
Auf der linken Bildseite ist der amtierende Präsident der AAATE Prof. Georgios Kouroupetroglou zu sehen. Er übergibt den AAATE Diamond Award an Prof. Dr. Christian Bühler, der auf der rechten Bildseite zu sehen ist. Der Award ist ein großes glänzendes Glasobjekt. Porf. Bühler strahlt über das ganze Gesicht.  .
07.09.2023

Special Topic Sessions und Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse

Insgesamt vier thematische Vortragssessions und vier Vorträge konnten vom Team der Rehatechnologie auf der AAATE Konferenz platziert werden.
Foto von Bastian Pelka, Susanne Dirks und Christian Bühler, den Organisatoren der Session 'Advanced Technologies for Inclusion and Participation in Education and Labour'
03.08.2023

Präsentation aktueller Forschungsergebnisse auf der HCI International in Kopenhagen

Das TIP-Cluster war auch in diesem Jahr wieder mit sechs interessanten Beiträgen auf der HCI International in Kopenhagen vertreten.
02.08.2023

Die HCI International ist eine der weltweit bekanntesten internationalen Konferenzen auf dem Gebiet der Mensch-Computer-Interaktion.

Dr. Susanne Dirks und Prof. Dr. Ingo Bosse (HfH, Zürich) leiten die Session 'Technology for Inclusion and Participation' auf der HCI International.
Auf der linken Seite steht Dr. Susanne Dirks und rechts daneben Prof. Dr. Ingo Bosse. Im Hintergrund sieht man die Eröffnungsfolie für die Session.
28.07.2023

TIP Cluster mit Präsentationen auf HCI 2023 vertreten

Im Rahmen der HCI 2023 Konferenz in Kopenhagen war das Fachgebiet mit spannenden Vorträgen vor Ort sowie digital vertreten.
Der Eingang des Bella Centers in Copenhagen mit dem Banner der HCI
26.07.2023

Vorstellung von Forschungsergebnissen aus Projekt EdAL auf der HCI International 2023

Auf der diesjährigen HCI Konferenz im Bella Center in Kopenhagen stellte Laura Wuttke erste Ergebnisse aus dem Projekt EdAL MR 4.0 vor.
Laura Wuttke steht vor dem Schriftzug der HCI International 2023
13.06.2023

TIP-Kolloquium am 19.06.2023

Einladung zum TIP-Kolloquium am Montag, den 19.06.2023 mit Beiträgen von Larissa Pliska, Isabel Neitzel (S&K) und Leevke Wilkens (RT).
Symbolbild Diskussionsrunde am runden Tisch im TIP Kolloquium